Die Themen der Zeitschrift reichen von Politik, Gesellschaft, Kultur über Sport bis hin zu Wirtschaft. Auch Porträts, Geheimtipps, Rezensionen und andere Formate finden ihren Platz in der onde. Wichtig ist uns hier vor allem, dass ein authentisches Bild von Italien vermittelt wird. Jede Ausgabe erscheint unter einem Titelthema, das wir von den verschiedensten Seiten und Blickwinkeln beleuchten. Vergangene Titelthemen waren etwa Italia immaginata (Italien in den Köpfen), L’altro (Das Andere) oder Italia verde (Grünes Italien).
Die Ansprüche der onde-Redaktion sind hoch. Nicht nur wird jeder eingereichte Artikel von unseren Muttersprachlern mehrfach auf sprachliche und stilistische Unstimmigkeiten untersucht und korrigiert, auch inhaltlich muss es stimmen. Aufgrund der besonderen Verbundenheit, die wir Redakteure, Autoren und Vereinsmitglieder zu Italien haben, bieten wir viele Hintergrundinformationen rund um das Belpaese.
Für Italienischlernende ist unser Magazin eine spannende und lehreiche Lektüre. Für alle Beiträge erstellen wir ein Vokabelverzeichnis mit deutscher Übersetzung sowie Infokästen zu interessanten Sachverhalten oder grammatikalischen Besonderheiten. Zudem sind unsere Artikel im Inhaltsverzeichnis nach Schwierigkeit gekennzeichnet. Jede Ausgabe bietet auch Artikel, die für Einsteiger verständlich sind.
Wir legen viel Wert auf deine Meinung und freuen uns, wenn du dich mit einbringst! Aus diesem Grund veranstalten wir Leserwettbewerbe mit attraktiven Preisen, bieten auch freien Autoren eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer Artikel, pflegen eine Diskussions- und Feedbackkultur und sind für deine Anregungen und Ideen offen. Schreib uns unter redaktion@onde.de.
Was für die italienische Küche gilt, lässt sich auch auf ein gutes Magazin übertragen: Es wird umso besser, wenn es mit viel Liebe geschaffen ist. Das ist die onde allemal, denn wir sind ausnahmslos ehrenamtlich tätig und kommen aus ganz Deutschland, Italien und anderen Ländern zusammen, um unsere Leidenschaft für das Belpaese nach außen zu tragen.
Workshops
Wir organisieren Workshops und Vorträge zu verschiedensten Themen rund um Italien, das Entstehen unserer onde und das Studieren und Arbeiten im deutsch-italienischen Kontext. Auf Facebook findest du die aktuellen Termine. Schau beim nächsten Event vorbei, wir freuen uns auf dich!


Ondissimo
Unser Onde-Weinfest ist seit jeher einer der beliebtesten Events an der Universität Passau. Jedes Sommersemester bringen wir den Flair der italienischen Abende nach Niederbayern. Neben Wein und Pizza dürfen auch Musik und kulturelle Highlights nicht fehlen.
Hochschulgruppe
In Passau sind wir als Hochschulgruppe aktiv. Wir sorgen nicht nur für italienisches Flair, sondern fördern auch die deutsch-italienischen Beziehungen vor Ort. Rund 20 Studierende treffen sich zweiwöchentlich, um gemeinsam Veranstaltungen zu organisieren. Darüberhinaus gibt es in der „freien“ Woche den Onde-Stammtisch: mal ein Gläschen (italienischen) Wein, mal ein Aperitivo oder einen Spieleabend.


Onde-Team
Warum Italien? Und warum Onde? Jeder unserer Ondianer (ja, so nennen wir uns), hat seine eigene Geschichte, wie er zu uns kam und wieso er nicht mehr gehen möchte. Hier erzählen unsere aktuellen Teammitglieder die ihre.