
Weihnachtsgrüße von Onde

Italien entdecken - Adventsnewsletter

Onde-Veranstaltungstipps November & Dezember 2016 sowie schon ein paar Ideen für Januar 2017

Einladung zum italienischen Workshop- und Vereinswochenende 2016

Wir sind ein italienisches Kulturmagazin. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein authentisches Bild von Italien in Deutschland zu vermitteln. Hinter unserer Zeitschrift steht die bundesweite „Deutsch-Italienische Studenteninitiative Onde e.V.“. onde erscheint halbjährlich als Print-Magazin und präsentiert sich darüber hinaus im Internet. Wir stehen für die Vermittlung italienischer Kultur in Deutschland, informieren über Italien betreffende Veranstaltungen und bieten Einblicke in die Vita des Landes, in dem so lieblich die Zitronen blühen.
Der perfekte Newsletter für alle Italienfans, die an Hinweisen zum bel paese interessiert sind: Rezepte, Veranstaltungstipps, Bücher und vieles mehr!
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter.
Eine junge hübsche Frau veröffentlicht auf Facebook Lügengeschichten, die tausendfach weiterverbreitet werden. Sie ist nicht allein.
Verdeckt ermitteln – das macht nicht nur die Polizei. Auch der Reporter Fabrizio Gatti, Journalist für den Corriere della Sera und das Magazin L‘Espresso, legte sich eine neue Identität zu: Er war Bilal, ein Flüchtling, der zusammen mit anderen von Dakar aus gen Europa zog.
Italien und Deutschland reden aktuell mal wieder übereinander, nicht miteinander. Das führt zu einer Kluft und Entfremdung zwischen den Schwesterstaaten. An sich arbeiten müssen beide. Ein Kommentar von onde-Autorin Johanna Gremme.
Italien ohne Touristen? Kaum vorzustellen – vor allem für uns Deutsche, die wir jährlich ein Fünftel der ausländischen Touristen ausmachen. Doch wer sich einmal zwischen Massen von Schaulustigen durch die engen Gassen von Venedig, Florenz und Rom gequetscht hat, der versteht, dass die vielen Touristen für Italien nicht nur eine Einnahmequelle bedeuten. Die Kehrseite des Massentourismus: verschmutzte Straßen, beschädigte Denkmäler, eine strauchelnde Hotelbranche durch Portale wie Airbnb. Welchen Schaden richten wir mit Städteurlauben an? Müssen wir rücksichtsvoller reisen? onde-Autor Julian Häußler berichtet über die jüngsten Ereignisse.