
Onde-Veranstaltungstipps August - September 2016

Artikelaufruf onde 46 - invito a scrivere articoli per la onde 46

Ondissimo 2016 - Bilder zum Weinfest in Passau

Leserumfrage: Sagt uns, was ihr von unserem Magazin denkt

Wir sind ein italienisches Kulturmagazin. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein authentisches Bild von Italien in Deutschland zu vermitteln. Hinter unserer Zeitschrift steht die bundesweite „Deutsch-Italienische Studenteninitiative Onde e.V.“. onde erscheint halbjährlich als Print-Magazin und präsentiert sich darüber hinaus im Internet. Wir stehen für die Vermittlung italienischer Kultur in Deutschland, informieren über Italien betreffende Veranstaltungen und bieten Einblicke in die Vita des Landes, in dem so lieblich die Zitronen blühen.
Der perfekte Newsletter für alle Italienfans, die an Hinweisen zum bel paese interessiert sind: Rezepte, Veranstaltungstipps, Bücher und vieles mehr!
Italien ohne Touristen? Kaum vorzustellen – vor allem für uns Deutsche, die wir jährlich ein Fünftel der ausländischen Touristen ausmachen. Doch wer sich einmal zwischen Massen von Schaulustigen durch die engen Gassen von Venedig, Florenz und Rom gequetscht hat, der versteht, dass die vielen Touristen für Italien nicht nur eine Einnahmequelle bedeuten. Die Kehrseite des Massentourismus: verschmutzte Straßen, beschädigte Denkmäler, eine strauchelnde Hotelbranche durch Portale wie Airbnb. Welchen Schaden richten wir mit Städteurlauben an? Müssen wir rücksichtsvoller reisen? onde-Autor Julian Häußler berichtet über die jüngsten Ereignisse.
München nennt sich gerne die nördlichste Stadt Italiens, Passau zieht Vergleiche zu Venedig, Dresden wird Elbflorenz genannt. Warum wollen alle so sein wie Italien? onde-Autorin Laura Krzikalla sucht nach Erklärungen.
Wie sehen andere, teils weit entfernte Länder Italien? Und was macht das mit der eigenen Sicht auf die Heimat? Ilenia Braglia, die als Italienerin im beschaulichen Passau lebt, ist drei Wochen durch Thailand gereist – auf der Suche nach dem Bild, das die Einheimischen vom Belpaese haben. Hier erzählt Ilenia, was sie dort, Tausende Kilometer entfernt, gefunden und gelernt hat.
In der ganzen Welt sind die Italiener für ihre Liebe zum Kaffee bekannt. Kleine, individuelle Cafés, in denen Italiener ihre starken Espressi am Tresen schlürfen und Touristen für einen Cappuccino verweilen, prägen das Stadtbild von Rom, Mailand und Co. Doch es droht Konkurrenz: Das US-Unternehmen Starbucks will 2017 seinen ersten Laden in Italien eröffnen.